Miete, Geldanlage, Versicherung
“Warum spielt Wirtschaft in der Schule keine Rolle, Herr Lenz?”
10.05.2024, 20:04 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Vor knapp zehn Jahren twitterte eine damalige Kölnerin Schülerin: “Ich bin quick 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. In vier Sprachen.” Die Aufregung conflict groß, der Lehrerverband äußerte sich, und die Bildungsministerin gelobte Besserung. Passiert ist seitdem nur wenig – wie eine Umfrage für die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung ermittelt hat.
Deutsche Schulabgänger beklagen mit großer Mehrheit, sie hätten zu wenig über ökonomische Zusammenhänge gelernt. „Das Wissen, das vermittelt wird, ist nicht besonders intestine“, sagt Justus Lenz, Leiter des Liberalen Instituts der Naumann-Stiftung, im Podcast “Die Stunde Null”. “Und das hat sich auch nicht verändert.”
Das Liberale Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung untersucht seit Jahren in Studien, wie es mit der ökonomischen Bildung bei Jugendlichen und Kindern aussieht. Warum eigentlich?
Justus Lenz: Zunächst einmal geht es aus unserer Sicht um Lebenschancen, additionally darum, dass Kinder und Jugendliche mit ganz praktischen Fragen vertraut werden: Welche Versicherung brauche ich? Wie kann ich Geld anlegen? Aktuell liegt es quick nur am Elternhaus, ob dieses Wissen vermittelt wird. Und das ist aus Sicht der Chancengerechtigkeit schwierig.
Warum betrifft das die öffentliche Bildung?
Aus meiner Sicht gehört ökonomische Bildung zur Staatsbürgerkunde. Im Idealfall bekommt man in der Schule zumindest ein Grundverständnis für demokratische Institutionen, das klappt ja auch ganz intestine. Diese Grundlage wird in der ökonomischen Bildung aber nicht vermittelt. Dabei spielen ökonomische Fragen bei ganz vielen politischen Entscheidungen eine große Rolle.
Was zeigen die Studien Ihres Instituts hinsichtlich dieser ökonomischen Allgemeinbildung?
Die Haupterkenntnis: Das Wissen, das vermittelt wird, ist nicht besonders intestine. Und das hat sich auch nicht verändert. Unsere jüngste Studie hat ein Forscherteam der Universität Siegen für uns erstellt. Die haben sich 40 Schulbücher und Lehrkräftebände angeschaut. Da ging es um Fragen wie: Wie werden Unternehmer dargestellt? Wie wird soziale Gerechtigkeit behandelt? Welche Rolle spielt der Staat? Das wichtigste Ergebnis ist, dass Unternehmerinnen und Unternehmer nur sehr wenig vorkommen. Der Staat hingegen kommt sehr häufig als Akteur vor, als universeller und paternalistischer Problemlöser, wie die Wissenschaftler schreiben.
Woran liegt es aus Ihrer Sicht, dass dieses Thema so vernachlässigt wird?
Zum einen wird Wirtschaft in aller Regel nicht als eigenes Fach unterrichtet, sondern meistens im Zusammenhang mit Geschichte oder Politik, additionally von fachfremden Kräften. Es wäre wichtig, dass es ein Schulfach Wirtschaft gibt, das auch von ausgebildeten Wirtschaftslehrern unterrichtet wird, die sich mit ökonomischer Methodik auskennen.
Es gibt ja die Befürchtung, dass in einem solchen Unterricht ideologische Einflüsse zum Tragen kommen könnten, dass vielleicht sogar Unternehmen versuchen, Unterrichtsmaterialien zu stellen. Ist das nicht ein Risiko?
Es ist ja so: Wenn man nicht an Schulen über Wirtschaft unterrichtet, dann holen sich die Kinder und Jugendlichen ihre Informationen an anderen Stellen. Ich verstehe, dass manche Leute Bedenken haben, aber man sollte Wissenschaftlern, die ein solches Fach gestalten, vertrauen, dass sie das auch objektiv tun. Aus unseren Umfragen geht klar hervor, dass es ein Interesse an solchen Themen gibt, die Kinder und Jugendlichen wollen das.
Jetzt würden manche vielleicht sagen: Naja, die Friedrich Naumann Stiftung ist eine FDP-nahe Einrichtung, natürlich haben die ein Interesse daran, dass über Geldanlage unterrichtet wird, die stehen ja der Finanzbranche nahe. Was sagen sie denen?
Wir sind zwar unabhängig, aber parteinah, das stimmt, so ist es ja mit den politischen Stiftungen. Und natürlich arbeiten wir auf Grundlage des Liberalismus. Ich könnte mir aber vorstellen, dass in der Finanzbranche gar nicht alle ein großes Interesse an Aufklärung über die Geldanlage hätten, zum Beispiel am Thema ETF. Das sind ja sehr günstige Produkte.
Mit Justus Lenz sprach Nils Kreimeier. Das Gespräch wurde zur besseren Lesbarkeit gekürzt und geglättet.
Hören Sie in der neuen Folge von “Die Stunde Null“
- Warum Frauen eine seltsame Rolle in der ökonomischen Bildung spielen
- Wie an der Schule über Geldanlage berichtet wird
- Wer die wirtschaftliche Bildung vorantreiben könnte
Alle Folgen finden Sie direkt bei RTL+, Apple oder Spotify oder through Google.